Rasen ist eine unproblematische Pflanze. Trotzdem helfen einige einfache Pflege-Tipps in gesund zu erhalten. Dafür erstrahlt er dann jedes Jahr auf ein neues satt grün.
Im Frühjahr wird der Grundstein für einen gesunden, satt grünen Rasen gelegt. Mit der geeigneten Vorbereitung kann eigentlich nichts schiefgehen. Für die richtige Rasenpflege im Frühjahr sind nur wenige Maßnahmen nötig. Sinn macht der Start allerdings erst ab der frostfreien Zeit. Weniger als 5 Grad Celsius sollten es keinesfalls sein, besser ist eine Bodentemperatur ab 10 Grad. Tipps zur Rasenpflege im Frühjahr
pH-Wert Bodentest
Den pH-Wert im Boden messen
Mit einem pH-Wert Bodentest erfahren Sie mehr über den Zustand Ihres Gartenbodens. Den pH-Wert des Rasen-Bodens zu messen ist wichtig, um die richtige Art und Menge an Dünger oder Kalk dosieren zu können. Mit diesem Wissen bekommen Sie die optimale Bedingungen für gesundes Pflanzenwachstum.
Um Unkraut im Rasen zu entfernen, muss zunächst der genaue Grund erkannt werden. Die häufigsten Ursachen für Unkräuter im Rasen sind Nährstoffmängel. Gelbe Gras-Färbung, kahle Stellen oder die Ausbreitung von Moos sind beispielsweise eindeutige Hinweise darauf. Um den Rasen wieder satt grün und gesund zu pflegen, ist die richtige Vorgehensweise entscheidend und der Rasen ist dauerhaft von Unkraut befreit.
Laub im Herbst aufsammeln oder zusammen kehren gehört zu den weniger geliebten Aufgaben. Das Absammeln und aufnehmen mit Rechen und Händen ist umständlich und bei großen Rasenflächen zeitaufwendig. Aber auf dem Rasen verbleibende Blätter und Grünschnitt schaden den Gräsern im Winter. Geräte um Laub im Herbst viel leichter zu beseitigen
Diese Website verwendet Cookies, um das Interesse an unseren Inhalten zu überprüfen und laufend zu verbessern. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Das hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies müssen aktiviert sein, damit die grundlegenden Funktionen dieser Webseite funktionieren und können deswegen nicht deaktiviert werden.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie zu aktivieren hilft unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Datenschutz
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in der Datenschutzerklärung.