Benzin-Mäher: leistungsstark und effizient für grössere Rasenflächen
Benzinrasenmäher sind generell kräftiger als Elektro– oder Akku-Rasenmäher und werden auch mit höherem Gras leicht fertig. Wer seinen Rasen nur selten mäht, tut sich deshalb mit dem benzingetriebenen Mäher leichter.
Benzinrasenmäher gibt es auch mit größeren Schnittbreiten. Während bei Elektrorasenmähern in der Regel bei 46 Zentimetern Schluss ist, gibt es Benzinrasenmäher auch in Breiten jenseits der 50 Zentimeter.
Solche Geräte sind die erste Wahl bei großen Gärten grösser als 500 Quadratmeter.
Auch wer in seinem Garten ein Gefälle hat, ist mit einem Benzinrasenmäher besser bedient. Denn die gibt es auch mit angetriebenen Rädern. So lassen sich Steigungen leichter bewältigen.
Benzinrasenmäher sind ein Muss bei großen Rasenflächen und Gärten mit Gefälle, dann aber mit angetriebenen Rädern.
Top-Empfehlung: Schleppach Benzin-Rasenmäher MS161-46
Mit seinem leistungsstarken 150 cm³ Motor und dem integrierten Radantrieb wird mähen zum Kinderspiel. Mit den Zusatzfunktionen wie Seitenauswurf oder die Mulchfunktion machen diesen Mäher praktisch zum Allrounder. Die integrierte Reinigungsfunktion mit Wasseranschluss machen diese Empfehlung komplett.
- 55 Liter Fangkorb mit Füllstandsanzeige
- 7-stufige Höhenverstellung
- Radantrieb
- Stahlgehäuse
- Seitenauswurf
- Mulchfunktion
- Reinigungsfunktion
Zuletzt aktualisiert am 22. September 2023 um 9:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
- Leistung des Benzin-Motors
- Starter des Motors
- Schnittbreite und Schnitthöhe
- Fangkorbvolumen
- Gewicht und Lautstärke
- Extras
- Benzin-Rasenmäher kaufen
Darauf müssen Sie beim Kauf von Benzin-Rasenmähern achten:
Leistung des Benzin-Motors
Bei kleineren Gärten und überwiegend ebener Rasenfläche genügen Rasenmäher mit ca. 3 PS / 2,2 KW.
Für größere Gärten und Unebenheiten sollten Sie einen Benzin-Rasenmäher mit mindestens 5 PS / 3,7 KW kaufen.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie die Leistung nicht zu gering wählen (damit steigt der Verschleiß unverhältnismäßig), bzw. das der Rasenmäher nicht zu schwer ist. Bei verwinkelten Rasenflächen oder vielen Beten ist ein „schwerer“ Benzin-Rasenmäher unkomfortabel zu manövrieren.
Starter des Motors
Benzin-Rasenmäher gibt es mit Seilzug- oder Elektrostarter. Bei der Elektrostarter Variante verfügt der Benzin-Mäher über eine zusätzliche Batterie für den Starter, die im Zweifelsfall auch geladen und gewartet werden muss. Entscheidend für den Kauf ist daher primär Ihr persönliches Komfort Bedürfnis.
Schnittbreite und Schnitthöhe
Eine große Schnittbreite verkürzt natürlich die Mähzeit, macht den Rasenmäher aber auch schwerer und unhandlicher. Zum Mähen einer Rasenfläche von ca. 250 qm – 300 qm reicht eine Schnittbreite von ca. 40 cm.
Für größere Gärten mit Rasen über 1000 qm sollte der Benzin-Mäher eine Schnittbreite von mindestens 50 cm besitzen.
Eine Schnitthöhen-Verstellung / Fahrwerks-Höhenverstellung ist heute eigentlich Standard. Damit können Sie den Rasenschnitt individuell auf Ihre Wünsche und Anforderungen einstellen.
Fangkorbvolumen
Wählen Sie am besten einen Benzin-Rasenmäher, dessen Fangkorbvolumen Sie auch gefüllt noch gut tragen können.
Achten Sie darauf, dass sich der Fangkorb einfach abnehmen und wieder sicher einhängen lässt. Einige Hersteller bieten eine Füllstandsanzeige am Fangkorb. Schön wenn Sie dabei ist, nötig ist diese aber nicht.
Gewicht und Lautstärke zu beachten beim Kauf von Benzin-Rasenmähern
Benzin-Rasenmäher wiegen schon mal 10 – 20 kg mehr als Elektro-Rasenmäher. Die Differenz macht nicht nur der schwerere Benzin-Motor, bei einem Elektro-Mäher sind im Regelfall auch mehr (und leichtere) Kunststoff-Teile verbaut. Wenn Sie sich für den Kauf eines Benzin-Rasenmähers entschieden haben, achten sie auch auf das Gewicht.
Je leichter der Benzin-Mäher ist, desto komfortabler lässt sich der Mäher manövrieren. Bei der Lautstärke gibt es teilweise erhebliche Unterschiede. Je leiser der Mäher ist, desto mehr Freude haben Sie und Ihre Nachbarn Freude am mähen. Ggf. Einschränkungen wann Sie mähen dürfen FAQ Kleingarten
Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb
Radantrieb bei Benzin-Rasenmähern kann das Rasen mähen erheblich vereinfachen. Besonders bei unebenen oder schrägen Rasenflächen oder bei großen Gärten lohnt sich ein selbstfahrender Rasenmäher mit eigenem Antrieb. Auch wenn Sie seltener Rasen mähen wollen und deswegen teilweise hohes Gras zu bewältigen haben, hilft ein selbstfahrender Benzinrasenmäher mit eigenem Radantrieb bei der Mäharbeit erheblich. Im Regelfall kann der Radantrieb am Führungsholm zu- oder abgeschaltet werden. Einige Mäher haben eine einstellbare Geschwindigkeit mit verschiedenen Gängen. Das ist besonders beim Mulchen von Vorteil.
Benzin-Rasenmäher mit Elektrostarter
Das Anlassen eines Benzin-Rasenmähers ist Dank Elektrostarter heutzutage völlig unkompliziert. Per Knopfdruck oder drehen eines Schlüssels am Führungsholm des Mähers und schon läuft der Motor. Kein bücken oder verhedderter Seilzug mehr- Diesen Komfort lassen sich die Hersteller natürlich auch bezahlen. Aber Rasen mähen darf auch Spaß machen.
Mit Benzin-Rasenmähern mulchen
Beim Mulchmähen wird das abgeschnittene Gras gleichzeitig vom Mäher so klein gehäckselt, dass es als Schnittgurt auf den Rasen liegen bleiben kann. Damit wird dem Rasen natürliche Nährstoffe als Dünger wieder zugeführt. Der Boden kann besser atmen und Unkraut hat geringere Chancen zu gedeihen. Wenn Sie sich einen Benzin-Rasenmäher mit Mulchfunktion kaufen möchten, müssen Sie den Rasen häufiger mähen. Wenn Sie das Gras zu hoch stehen lassen, kann der Rasenschnitt zu Klumpenbildung führen. Aber es lohnt sich, denn die Mulchschicht wirkt feuchtigkeitsbindend und temperaturausgleichend. Sie werden mit einem gesunden, satt grünen Rasen belohnt. Diese Mähweise haben wir auch ausführlich unter Mulchmäher – Rasenmäher mit Mulchfunktion erklärt.
Seitenauswurf bei Benzin-Rasenmähern
Für hochgewachsene Wiesen oder besonders große Flächen lohnt sich ein Benzin-Rasenmäher mit Seitenauswurf.
Damit können Sie das Gras deutlich schneller mähen. Auch wenn Sie dann in einem zweiten Durchgang das Schnittgut einsammeln müssen.
Bei Professionellen Rasenmähern ist der Seitenauswurf Standard.
Rasen vertikutieren und lüften mit Benzin-Rasenmähern
Viele Hersteller bieten inzwischen Kombi-Rasenmäher mit Zusatzfunktionen an. Dabei werden die Messer im Mäher mit verschiedenen Walzen ausgetauscht. Damit kann man mit dem gleichen Mäher mehrere Arbeitsschritte bei der Rasenpflege erledigen. Achten Sie darauf, dass die Walzen am besten werkzeuglos gewechselt werden können. Einige Rasenmäher bieten auch eine Sicherheitsanzeige für das korrekte einsetzen der Walzen.
Einige Sondermodelle haben eine Lüfterwalze bereits fest eingebaut. Zum Rasen aerifizieren wird dann lediglich die Walze nach dem mähen zugeschaltet und noch einmal über den bereits geschnittenen Rasen geführt.
Benzin-Rasenmäher kaufen
Eine wirklich große Auswahl an verschiedenen Mähern hat Amazon. Sie können die Angebote gezielt Ihren Anforderungen anpassen.
Zum Beispiel Benzin-Rasenmäher sortiert: