Mit diesen Experten-Empfehlungen wässerst DU deinen Rasen richtig

Rasensprenger bewässern Rasen

7 wirksame Tipps zu Rasen wässern

In den heißen Sommertagen kann, je nach Temperatur, der Rasen bis zu 6 Liter pro m² Wasser verdunsten. Damit deine Rasenfläche nicht vertrocknet und uner­wünschten Kräutern Platz bietet, must du in der heißen Zeit zusätzlich wässern. Denn gerade sogenannte Unkräuter sind häufig genügsamer und nehmen dann deinem Rasen auch noch Wasser weg. Schon zu spät? Unkraut im Rasen entfernen

Womit kann ich den Rasen am besten wässern?

Gießkanne oder Gartenschlauch sind für die richtige Bewässerung nicht ausreichend geeignet. Besonders trockener Boden kann das Wasser nicht schnell genug aufnehmen. Die überschüssige Menge versickert bevor die Rasenwurzeln sich vollsaugen können. Deswegen solltest du die benötigte Wassermenge nicht auf einmal geben, sondern in einem Zeitraum von 2 – 3 Stunden. Logisch, dass funktioniert mit einem Rasensprenger am besten.



Wann ist die beste Zeit zum Rasen wässern?

Die beste Zeit dafür sind die frühen Morgenstunden.
Zwischen vier und acht Uhr. Dann verdunstet am wenigsten Wasser und es hat genügend Zeit die Wurzeln zu erreichen. Bei praller Sonne und / oder um die Mittagszeit verdunstet zu viel Wasser ungenutzt auf dem heißen Boden.

Außerdem erzeugt das Wasser dann auf der Oberfläche der Halme einen „Linseneffekt“. Das kann zum verbrennen der Gräser führen. Alternativ kannst du auch in den Abendstunden wässern. Allerdings verdunstet dann leider auch ein Teil des Wassers auf dem noch warmen Boden.
Natürlich mag kaum jemand um diese Zeit aufstehen. Die einfache Lösung dafür sind:

  1. Zeit-Schaltuhren
  2. Bewässerungscomputer

Zeit-Schaltuhren eignen sich nicht nur für Grundwasser- oder Regenfasspumpen. Spezielle Wasserzeitschaltuhren können auch direkt an den Hauswasseranschluss montiert werden.
Bewässerungscomputer sind die perfekte Lösung für einen direkten Wasseranschluss. Diese sind auch mit einem zusätzlichen Sensoren erhältlich. Ein Bodenfeuchtesensor steuert bedarfsgerecht die Wassermengen und spart damit auch Geld.

Anzeige
CROSOFMI Bewässerungscomputer Wasserzeitschaltuhr Garten Zeitschaltuhr Bewässerung,Großes 3-Zoll-Display Regenverzögerung und Kindersicherung
CROSOFMI Bewässerungscomputer Wasserzeitschaltuhr Garten Zeitschaltuhr Bewässerung,Großes 3-Zoll-Display Regenverzögerung und Kindersicherung*
von CROSOFMI
Preis: € 29,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gardena Bewässerungscomputer MultiControl Duo: Automatische Bewässerungssteuerung, Wochentage programmierbar, bis zu 3 Bewässerungen pro Tag, mit LC-Display (1874-20)
Gardena Bewässerungscomputer MultiControl Duo: Automatische Bewässerungssteuerung, Wochentage programmierbar, bis zu 3 Bewässerungen pro Tag, mit LC-Display (1874-20)*
von Gardena Deutschland GmbH
Preis: € 84,59 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 24. August 2025 um 12:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Wie lange soll ich den Rasen bewässern?

Rasen wurzelt bis zu 15 Zentimeter tief. Soweit muss das Wasser auch gelangen, um die Pflanzen ausreichend und für die nächsten Tage versorgen zu können. Ausgetrocknete Böden können aber die benötige Menge nicht sofort aufnehmen. Deswegen empfiehlt sich die Wässerung mit Rasensprengern um das Wasser gleichmäßig in einem längeren Zeitraum abzugeben.

Um die ausreichenden Wassermenge beim nachwässern zu kontrollieren, kannst du auch einfach ein leeres Marmeladenglas verwenden. Stelle es in die zu beregnende Fläche. Wenn das Glas ca. ein fingerbreit gefüllt ist, sollte die Wassermenge ausreichen. Alternativ kannst du auch mit einem Spaten in die Erde stechen. Dann siehst du, ob auch die Wurzeln feucht geworden sind.

Wie oft muss ich Rasen wässern?

Grundsätzlich solltest du den Rasen nicht zu häufig, aber dafür dann gründlich wässern. In den Sommer Monaten sollte ein bis zweimal in der Woche ausreichend sein. Die jeweilige Wetterlage bestimmt dabei den Rhythmus.

Zu häufiges Wässern schadet zwar dem Rasen nicht, begünstig aber das Mooswachstum.
Besonders nach der Aussaat musst du richtig wässern. Die Keimlinge dürfen nicht austrocknen. Wenn Regen ausbleibt und die Temperaturnen steigen, sollte die Fläche drei bis viermal am Tag für ca. zehn Minuten gewässert werden. Achte dabei darauf, dass die frische Saat nicht weggespült wird. Dafür sind Rasensprenger am besten geeignet.

Wie erkenne ich, ob der Rasen bewässert werden muss?

Hier hilft die Fußabdruck-Methode. Trete an einigen Stellen auf die Fläche. Wenn sich die Halme nicht wieder aufstellen und Ihr Abdruck bleibt, ist es höchste Zeit.

Und natürlich auch optischen Merkmale, wie schlappe Halme oder braune Stellen.

Was hilft, wenn ich den Zustand des Rasens nicht erkenne?

Die perfekte Lösung sind natürlich Bewässerungscomputer mit Bodenfeuchtesensoren. Aber der natürliche Niederschlag kann auch mit Regenmessern gemessen werden. Dann wweißt du auch wann du wässern must.

Anzeige
Bresser digitaler Funk-Regenmesser mit Temperaturanzeige, 150?m Reichweite, 868?MHz, Histogramm, Profi-Messung
Bresser digitaler Funk-Regenmesser mit Temperaturanzeige, 150?m Reichweite, 868?MHz, Histogramm, Profi-Messung*
von Bresser
Unverb. Preisempf.: € 79,00 Du sparst: € 29,01 Preis: € 49,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Relaxdays Regenmesser 2er Set, mit Stab, Niederschlagsmesser
Relaxdays Regenmesser 2er Set, mit Stab, Niederschlagsmesser*
von Relaxdays
Preis: € 15,41 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 24. August 2025 um 12:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Kann ich beim bewässern Wasser sparen?

Die einfachste Methode sind die Verwendung von Grund- oder Regenwasser. Auch der Bau eines Brunnens oder einer Zisterne kann sich lohnen, wenn man eine größere Rasenfläche bewässern muss. Das ist leider nicht in allen Gärten möglich oder zu teuer.

Beobachte deswegen den Zustand Ihrer Rasenfläche. Auch die o.g. Regenmesser können helfen die letzten Niederschläge zu beurteilen. Wenn der Rasen Wasser braucht, verlege die Bewässerung in die frühen Morgen- oder Abendstunden. Damit stellest du sicher, dass nicht unnötig Wasser im Boden unnütz versickert.

Zusätzlich kannst du den Rasen auch mulchen. Die Verdunstungsrate sinkt dabei erheblich und du gibst deinem Rasen zusätzlich Nährstoffe zurück.
Deine Rasenfläche ist nicht größer als 250 – 300 qm2 ?
Hier findest du Rasenmäher für kleine Gärten, mit denen auch gemulcht werden kann.

Experten Tipp

Auch hilfreich ist eine zusätzliche Kaliumdüngung mit Patentkali. Das fördert die Wasseraufnahmekapazität und Wurzelwachstum.

Anzeige
Dehner Patentkali, Spezialdünger für Obst, Gemüse und Zierpflanzen, 10 kg, für ca. 100 qm
Dehner Patentkali, Spezialdünger für Obst, Gemüse und Zierpflanzen, 10 kg, für ca. 100 qm*
von Dehner
Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Patentkali 25 kg Kalidünger Gemüsedünger Universaldünger Kalimagnesia
Patentkali 25 kg Kalidünger Gemüsedünger Universaldünger Kalimagnesia*
von K S
Preis: € 35,90 (€ 1,44 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GP TONER Patentkali/Kalimagnesia 5 kg
GP TONER Patentkali/Kalimagnesia 5 kg*
Preis: € 17,99 (€ 3,60 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 24. August 2025 um 13:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bildquelle: Amazon Partnerprogramm